Kosten/ Honorar
Die Honorare für meine Beratung und Therapie sind eine Privatleistung. Dies gibt uns die Freiheit, unabhängig von der Diagnostik einer psychischen Störung zu arbeiten, die gesetzliche und viele private Krankenkassen für die Kostenerstattung fordern. Die Notwendigkeit einer Diagnostik in unserem Krankenkassensystem führt oft zu einer unnötigen Pathologisierung der Ratsuchenden. Viele Belastungen im Leben gehen mit Symptomen einher, die zwar keineswegs eine psychische Erkrankung darstellen, die einen jedoch in tiefe Krisen stürzen können, denen man sich nicht selten hilflos ausgeliefert fühlt. Die ressourcen- und lösungsorientierte Beratung und Therapie stärkt das Selbstbewusstsein und erweitert den Handlungsspielraum, um Lebenskrisen und psychische Belastungen zuversichtlicher auszuhalten und zu überwinden.
Einzelberatung und -therapie
Sitzung à 50 Minuten: 80,00 €
Sitzung à 70 Minuten: 100,00 €
Sitzung à 90 Minuten: 125,00 €
Paarberatung und -therapie
Sitzung à 50 Minuten: 100,00 €
Sitzung à 70 Minuten: 125,00 €
Sitzung à 90 Minuten: 150,00 €
Erstgespräch
Die Suche nach einer passenden Beratung oder Therapie stellt uns nicht selten vor große Schwierigkeiten.
Wo finde ich kompetente Hilfe?
Wer passt zu mir? Welche Methode passt zu mir?
Möchte ich mir tatsächlich eine private Therapie leisten?
Bringt mich das überhaupt weiter?
Der Erfolg einer Therapie hängt wesentlich damit zusammen, wie gut und tragfähig die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in ist. Deshalb ist es wichtig, bei der Therapeutensuche darauf zu achten, dass man sich im Kontakt wohl fühlt. Eine Therapie fordert von Ratsuchenden immer einen Vertrauensvorschuss, das funktioniert dann, wenn man das Gefühl hat, verstanden und wertgeschätzt zu werden.
Ob eine Therapie für Sie passt und den erhofften Erfolg hat, lässt sich nur durch ein „Ausprobieren“ klären. Um den Einstieg in die Therapeutensuche zu erleichtern, biete ich daher für den Erstkontakt Sonderkonditionen an:
Erstgespräch von 30 Minuten für 40 € (für Paare 50 €)
Im ersten Gespräch geht es darum, anzukommen, sich einen Eindruck zu machen und den Auftrag – also die persönlichen Ziele und Erwartungen für die Beratung oder Therapie – zu klären.
Wenn Sie bereits nach den ersten 10-15 Minuten merken, dass der Kontakt für Sie nicht passt, können Sie das Gespräch kostenlos beenden.
Ablauf
In einem Erstgespräch haben Sie und ich die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen. Wir besprechen Ihr Anliegen und erarbeiten Ihre Ziele für die Beratung/Therapie. Gemeinsam besprechen wir den Rahmen für weitere Termine. In der Regel ist es sinnvoll, die Sitzungen im Abstand von ca. 2-3 Wochen zu verabreden. Bei Beratungs- oder Therapieprozessen über einen längeren Zeitraum kann sich der zeitliche Abstand auch vergrößern. In Krisenzeiten und bei intensiven therapeutischen Prozessen sind aber auch engmaschigere Termine möglich.
Terminabsagen
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher ab.
Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass ich nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine ebenfalls in Rechnung stellen muss.
Ich erhebe dafür die Hälfte des regulären Honorars.
Sozialplätze
Ich möchte therapeutische Unterstützung auch für Menschen mit geringem Einkommen anbieten. Daher habe ich momentan zwei sogenannte „Sozialplätze“ eingerichtet, die mit einem ermäßigten Stundensatz berechnet werden.
Sie können dieses Konzept und damit andere Menschen in Not unterstützen, indem Sie Ihren regulären Honorarsatz aufstocken. Der „Überschuss“ kommt dann Menschen zugute, die sich eine private Therapie nicht leisten können. Sprechen Sie mich auf diese Möglichkeit an, wenn Sie eine Beteiligung in Erwägung ziehen.
Sind Sie selbst in finanzieller Not, zögern Sie nicht, mich nach der aktuellen Belegung der Sozialplätze zu fragen.
Abrechnung mit privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen
Aufgrund meiner Zulassung als Heilpraktikerin auf dem Gebiet Psychotherapie können Sie sich möglicherweise die Kosten der Therapie im Rahmen von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen ganz oder teilweise erstatten lassen.
Die Abrechnung mit Krankenkassen ist jedoch kompliziert und muss unbedingt mit der jeweiligen Krankenkasse vor Beginn einer Therapie abgesprochen werden.
Kosten für Paarberatung und -therapie werden grundsätzlich nicht von den Krankenkassen erstattet.
Vorträge, Seminare, Workshops
Die Honorare für Vorträge oder Seminare richten sich nach Dauer, Inhalt, Ort und Anzahl der Teilnehmenden. Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein individuell passendes Konzept.